Durchfluss-Magnetabscheider MF 50/1-UP-S6-N-6-80-S-P

Lesen Sie bitte vor der Bestellung des Produktes die Sicherheits- und Handhabungsbedingungen.

Versand erfolgt heute
52520
8595134062441
3.150,14 €/Stk. 2.647,17 € ohne MwSt.

Parameter

Material Edelstahl DIN 1.4301, EN 10088, ČSN 17240, AISI 304, AKV 7 – Chrom-Nickel-Stahl, austenitisch, nicht stabilisiert (X5CrNi 18-10)
Anzahl der Magnetstäbe 3
Gesamtgewicht 18 kg
Temperaturbeständigkeit des Magneten 80 °C
Eingang / Ausgang 50 mm
Oberflächenbehandlung des Körpers Glaskugelstrahlen
Dichtung Silikon (-58 °F až 302 °F)
Anschluss in die Rohrleitung: 2x Verschraubung; DIN 11851 DN 50 PN6; Material: 1.4301
Mantelanzahl: Einwandig
Anzahl der Magnetstäbe - Detail: 3 (3 x pr. 30 mm)
Abreißkraft 106 N
Maximaler Druck PS 6 bar
Maximale Temperatur TS 80 °C
Gewicht der magnetischen Komponente: 9,8 kg
Magnetkraft 12.200 Gs
PRODUKTSTAND Neu
Ausführung UP
Magnettyp Neodym (NdFeB)
Austauschbare Rohre JA
Geeignet für die Lebensmittelindustrie JA

Zusätzliche Beschreibung

Die Anlage ist zur Abscheidung von Metallverunreinigungen von Medien bestimmt, die laut Artikel 13 der Richtlinie 2014/68/EU (PED) nicht gefährlich sind – Mediengruppe 2. Diese Durchfluss-Magnetabscheider fallen laut 2014/68/EU in keine Kategorie der Druckeinrichtungen (Artikel 4, Abs. 3). Weitere Informationen finden Sie unter: www.magneticke-separatory.cz (in einem neuen Fenster)

Weitere Informationen finden Sie unter: www.magnetabscheider.de (in einem neuen Fenster)

 TESTMETHODE

Verfahren zur Messung der magnetischen Induktion

Die Messung wird mit einem Standard-Gaussmeter an der Stelle mit der strukturell höchsten magnetischen Induktion durchgeführt - anstelle von Polstücken bzw. am tiefsten Punkt des Magnetkreis-bogens. Die Prüfung wird 3x an jeweils unterschiedlichen Stellen des Magnetbogens wiederholt und die durchschnittliche magnetische Induktion berechnet.

Verfahren zur Messung der Reißkraft

Die Messung erfolgt mit einem Etalon aus poliertem Stahl mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Höhe von 20 mm. Die Messung wird an der Stelle mit der strukturell höchsten Reißkraft durchgeführt - anstelle von Polstücken bzw. am tiefsten Punkt des Magnetkreisbogens. Die Kraft, bei der der Etalon abgerissen wurde, wird aufgezeichnet. Die Prüfung wird 3x wiederholt und die durchschnittliche Reißkraft berechnet.

Zu ihrer Information 10 N = ca. 1 kg.

Die sich ergebende Reißkraft hängt von vielen Faktoren ab - z. B. den Abmessungen des Etalons, dem Luftspalt zwischen der Norm und dem getesteten Magnetkreis, der Oberflächenbehandlung des Etalons usw.

14 andere Produkte in der gleichen Kategorie: